Rund ums Fechten
- Why Fencing, warum sollte man mit dem Fechten beginnen?
- Rund ums Fechten; Kleine Regelkunde für Anfänger, Zuschauer und Journalisten
- DFB-Technik Kompendium, Teil 1-3
Fechten in Pliezhausen
2023 | |
2022 | Nach 2 jähriger Corona-Pause schaffen es erneut 4 TSV Fechter/innen sich für Deutsche Meisterschaften der U11 und U15 zu qualifizieren. Hierbei erzielt Rudy Hummel mit dem 16. Platz das bisher beste Einzelergebnis eines TSV Fechters bei einer DM . Zudem werden Rudy Hummel und Celina Ganz in die Landesverbandmannschaften berufen und belegen bei der Mannschaft DM im Damendegen den 9. und im Herrendegen 15. Platz. |
2020 | Der Status der TSV Fechtabteilung als Talentstützpunkt Degen der IG Fechten BW e.V. wird für einen weiteren olympischen Zyklus bis 2024 verlängert. Aufgrund der weltweiten Covid-19 Pandemie muss der Trainingsbetrieb teilweise eingestellt werden und auch der Alemannen-Cup, sowie der Neckar-Schönbuch-Cup müssen ausgesetzt und abgesagt werden. Jedoch bleibt die Fechtabteilung weiterhin durch den Einsatz ihrer Übungsleiter und Trainer aktiv. Das Training findet vorübergehend „online“ statt. |
2019 | Die TSV Fechtabteilung wird erstmalig durch den WFB zum Talentförderstützpunkt Degen der IG Fechten BW e.V. berufen. Julian Veit übernimmt die Abteilungsleitung. Julian Veit erreicht bei seinem zweiten EM Start bei der Veteranen EM im französischen Cognac den 79. Platz. Zudem qualifizieren sich gleich vier TSV Fechterinnen und Fechter für die DM der U13/U14. Michael Schmid wird “Trainer des Monats” des Deutschen Fechterbunds. Die TSV Fechtabteilung trauert um ihren langjährigen Fechttrainer Viktor Protasov. Bis zu seinem Renteneintritt 2017 trainierte Viktor die TSV Mannschaft mit viel Herzblut, Ehrgeiz und Hingabe und führte den Pliezhäuser Fechtnachwuchs zu Titeln bei Landesmeisterschaften und betreute unsere Athleten/Athletinnen bei Deutschen- sowie Europameisterschaften. |
2018 | Mit den Fechtfreunden aus Backnang wird mit dem „Neckar-Murr-Pokal“ das erste gemeinsame Freundschaftsturnier im Nachwuchsbereich durchgeführt. Im Deutschlandpokal des DFB erreicht die TSV Herrenmannschaft die Runde der letzten 32. |
2017 | Julian Veit belegt beim ersten EM-Start eines TSV Fechters (bei der Veteranen EM in Chiavari (ITA)) den 30. Platz und das dritt beste deutsche Ergebnis in seiner Altersklasse. Nach 19 Jahren im Amt übergibt Ingolf Schmid die Abteilungsleitung an Sebastian Skladny. Viktor Protasov geht nach 15 Jahren Tätigkeit als Trainer bei der TSV Fechtabteilung in Rente. |
2016 | Die Fechtabteilung richtet zum 10. Mal in Folge den Int. Pliezhäuser Neckar-Schönbuch Cup, ein Ranglistenturnier des Württembergischen Fechterbundes aus. |
2015 | Jens Armbruster und Saskia Knupfer gewinnen für die TSV Fechtabteilung zum ersten Mal das traditionsreiche Int. Munotturnier in Schaffhausen, Schweiz. |
2013 | Feier zum 25-jährige Bestehen der Fechtabteilung. |
2012 | Fechter der Fechtabteilung nehmen zum ersten Mal bei Deutschen Hochschulmeisterschaften teil. |
2010 | Seit 2010 messen sich „Fuß“- und „Rollstuhl“-Fechter beim Pliezhäuser Allemanen-Cup, einem Breitensportturnier, welches von der Fechtabteilung ins Leben gerufen wurde. |
2008 | Die Fechtabteilung nimmt zum ersten Mal beim Deutschland Pokal des DFB teil. |
2007 | Gleich zwei Deutsche Meisterschaften werden in einem Jahr in Pliezhausen durchgeführt. |
2006 | Trainingslager bei den befreundeten Fechtern des Dynamo Kiew in der Ukraine. |
2005 | Michael Schmid verstärkt das Trainer-Team und die Fechtabteilung beteiligt sich zum ersten mal am Ferienprogramm der Gemeinde Pliezhausen. |
2004 | Die erste Deutsche Meisterschaft wird durch die Fechtabteilung des TSV in Pliezhausen ausgerichtet. |
2003 | In der Saison 2003/2004 übernehmen Moritz Glaser und Viktor Protasov den Trainingsbetrieb der Fechtabteilung und können mit ihren Fechtern weitere Erfolge für den TSV verbuchen. |
2002 | Die erste Württembergische Landesmeisterschaft wird in der Sporthalle Pliezhausen ausgetragen. |
2001 | Nach weiteren Bezirks- und Landestiteln scheidet Christoph Veit als Trainer aus der Abteilung aus. Sein Amt übernimmt sein Sohn Julian Veit und die Fechtabteilung wechselt die Waffen. Es wird nun ausschließlich mit dem Degen gefochten |
1998 | Ingolf Schmid übernimmt das Amt des Abteilungsleiters der damals kleinsten Abteilung des TSV Pliezhausens. 2001 wird er zudem zum Bezirksfechtwart des Bezirks Neckar/Fils gewählt. |
1997 | Rudi Ott wird Abteilungsleiter, Christoph Veit bleibt Trainer und Dominik Ott gelingt es im kommenden Jahr den Deutschen Meistertitel in der Mannschaft der A-Jugend nach Pliezhausen zu bringen. |
1991 | Schon 3 Jahre nach Gründung der Fechtabteilung werden erste Titel bei Bezirks- und Württembergischen Meisterschaften erzielt. |
1988 | Unter der Regie von Christoph Veit wird im November 1988 die Fechtabteilung unter dem Dach des TSV Pliezhausen 1902 e.V. gegründet. Begonnen wird das Training mit dem Florett und 12 Jugendlichen. |